Hier werden wir demnächst, je nach Internetverbindung, von unseren Erlebnissen berichten.
In etwa 4 Stunden sind wir von der Westküste an die Ostküste nach Khanom gefahren. Wie das letzte Jahr auch schon, wohnten wir im Sea Breeze House. Direkt am Strand mit herrlichem Sonnenaufgang, vorausgesetzt, man steht um 6:30 auf. Am ersten Tag nach Vollmond konnten wir noch einen wunderschönen Mondaufgang beobachten. Direkt vom Sea Breeze geht eine Straße hinauf zum Khanom View Point. Ich bin hinauf gelaufen, weil es unterwegs viele Schmetterlinge und Libellen zu sehen gibt.
Drei Tage verbrachten am Ao Thong Beach von Khao Lak. Kilometerlanger weißer Strand lädt zu langen Strandwanderungen ein. Es ist ein Abendstrand, deshalb fängt auch der Tag etwas später an. Das etwas minimalistische Frühstück gab es ab 8:30.
Das Essen abends im Restaurant des Resorts war lecker. Aber länger als drei Tage wollten wir hier nicht unbedingt bleiben.
Nach 2 Wochen am Cape Panwa auf Phuket wurde uns unser Auto von Budget pünktlich zugestellt. Ein nagelneuer Toyota HiLux. Es ist zwar etwas überdimensioniert, aber wir lieben diese Auto. Ein tolles Fahrgefühl und man muss nicht bei jedem Schlagloch Angst haben, dass man aufsitzt. Das Gepäck hat ausreichend Platz, es könnten noch ein paar Koffer mehr sein.
Die Tage im Kantary Hotel haben wir genossen. Wir waren nicht das letzte Mal hier.
Einer der Coupons, die wir beim Checkin erhalten haben, war für ein Dinner im hoteleigenen italienischen Restaurant. Es hat lecker geschmeckt und war nach einer Woche auch mal wieder eine andere Geschmacksrichtung.
Preislich war das eine andere Kategorie, als im Thairestaurant um die Ecke.
Wert des Gutscheins 950 Bath x 2 = 1900. Dafür essen wir normalerweise 4 mal.
Wenn unter den Palmen viele Hotelgäste rumliegen, möchte man nicht, dass eine Nuss auf eine Birne trifft. Auch eine unreife kleine Kokosnuss an die richtige Stelle wäre tödlich. Also werden die Bäume von Zeit zu Zeit gesäubert. Affengleich kletterte ein junger Mann ohne Hilfsmittel hinauf und säbelte alles ab, was runterfallen könnte. Wenn die nächste Palme in erreichbarer Nähe stand, wurde ein Seil hinüber geworfen, an dem er sich dann zum nächsten Baum hangelte. Ab und zu ein Schluck koffeinhaltigen Süßgetränks.
Nach dem obligatorischen Sonnenuntergang, den wir immer am Pool genießen, sind wir heute zum Abendessen in's Sawasdee Restaurant. Hier lieben wir die "Hot Plates". Dampfend wird die bruzelnde
Platte (Shrimps oder Rind) am Tisch serviert. Nachdem sich die Schwaden verzogen haben, wird der Blick freigegeben auf das leckere Essen.
Danach noch ein kleiner Bummel an den Verkaufsständen, die abends die Straße säumen.
Zum Start war das Glück auf unserer Seite. Bei der Zwischenübernachtung in Schriesheim hatten wir schon befürchtet, das nach dem Wettervorhersagen zuerst mal morgens um 5 das Auto freigekratzt werden muss. Alles trocken, die Scheiben waren noch nicht einmal beschlagen. Bei der Weiterfahrt nach Frankfurt überholten wir auf trockener Straße Streufahrzeuge, die schon die Autobahn salzten. In Frankfurt angekommen wurde es schon langsam feucht.
Start einer Reise, deren Länge erstmals nicht einer zeitlichen Beschränkung durch den begrenzten Anspruch auf Jahresurlaub unterliegt.
Nach einer Zwischenlandung in Dubai werden wir über den Nai Yang Beach auf Phuket einschweben und dann mit dem Taxi zum Kantary Bay Hotel fahren, wo mit einem Badeaufenthalt an bekannter Stelle
unsere Reise beginnt.
Neues auf der Startseite oder im Reisebericht